loader

Referenzen
Wissenschaftliche Beratung Anfrage stellen

Referenzen

Auszug bisheriger Auftraggeber (alphabetische Reihenfolge):

  • AstraZeneca, Zug (CH)
  • Bayer-Schering AG, Berlin
  • Dr Schär AG, Bozen (I)
  • Cilag GmbH International, Zug (CH)
  • Charité Universitätsmedizin zu Berlin, Campus Benjamin-Franklin, Innere Medizin
  • Charité Universitätsmedizin zu Berlin, Campus Benjamin-Franklin, Rechtsmedizin
  • Charité Universitätsmedizin zu Berlin, Campus Virchow
  • DRK Kliniken, Waldkirch
  • Epionics Medical GmbH, Potsdam
  • Fachausschuss Krebsfrüherkennung der Deutschen Krebshilfe, Nationaler Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Freie Universität Berlin, FB Soziologie
  • Froidevaux & Partner, Zürich (CH)
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Wirtschaftswiss. Fakultät
  • Humboldt-Universität zu Berlin, Sportwissenschaften
  • Klinikum Großhadern München
  • Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries Berlin
  • Leuphania Universität Lüneburg
  • Medizinische Fakultät der Universität Regensburg
  • Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
  • Universität Würzburg, Dept. of Tropical Biology & Animal Ecology
  • Universität Innsbruck, Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
  • Universitätsklinik Frankfurt/Main, Institut für Pathologie
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Darmstadt
  • Villa Medica GmbH, Edenkoben
  • private und institutionelle Auftraggeber ohne Nennnung auf Wunsch des Mandanten

Auswahl kürzlich bearbeiteter Forschungsprojekte (alphabetische Reihenfolge), Fokus auf klinische Studien:

  • Auswertung einer Studie zum Einsatz von SSI bei HCV-infizierten psychiatrischen Patienten
  • Biostatistische Planung einer randomisierten Doppelblindstudie zur Überprüfung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit eines Medikamentes bei Patienten mit Autoimmunthrombozytopenie
  • Biostatistik und nach Subpopulationen differenzierte Fallzahlschätzung für alle Validitätsparameter unter besonderer Berücksichtigung der Prävalenz für eine prospektive, multizentrische Studie zur Prüfung des zusätzlichen Nutzens der FET-PET
  • Diagnostik und Follow-up bei Aortendissektionen
  • Dosisfindungsstudie mit Prüfplanerstellung zur intraartikulären Applikation eines Medikamentes bei Kniegelenksarthritis/-arthrose
  • Entwicklung eines SAS-Programms zur Erstellung deskriptiver Statistiken auf Basis von aus einer ACCESS-Datenbank stammenden SAS-Datendateien
  • Epidemiologische Analysen zu den Bedingungen der Ausbreitung von Malaria bzw. Tuberkulose in einem südostasiatischen Land
  • Epidemiologische Analysen zur Überlebenswahrscheinlichkeit bei hypopharyngeal cancer, multivariate statistische Verfahren
  • Klinische Prüfung der Phase I nach dem AMG: Sicherheit einer intramuskulären Injektion zur Behandlung kritischer peripherer arterieller Verschlusskrankheit
  • Komplexe statistische Analysen, Ursache/-Wirkungsforschung Studienplanung, Prüfplanerstellung, Fallzahlabschätzung
  • Lebertransplantation als Therapie des akuten Leberversagens, statistische Analysen und Folgeabschätzung
  • "OTC- Präparate: Akzeptanz oraler Kontrazeptiva", in Kooperation mit Prof. Dr. Skarabis, FU Berlin
  • Pattern Recognition und clusteranalytische Behandlung zur Unterscheidung suizidal bzw. durch Fremdeinwirkung bedingter Höhenstürze
  • Pilotstudie zur internetbasierter Selbstbewertung (online rating) von Krankheitsprogression, Lebensqualität und Möglichkeiten der Kommunikation bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • Pilotstudie zur Testung der Wirksamkeit eines Medikamentes bei Patienten mit kutanem T-Zell Lymphom (Unternehmen der pharmazeutischen Industrie)
  • Randomisierte, stratifizierte, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie zur Evaluierung einer oralen Medikation für die Behandlung des unerwünschten Gewichtsverlustes durch Kachexie und Malnutrition bei Patienten mit ALS
  • Statistische Auswertung einer kontrollierten randomisierten Studie zur Wirksamkeit bestimmter Verfahren der Wirbelkörperfraktur-Behandlung
  • Studie im Cross-Over Design und Formulierung der Statistischen Hypothesen bei einer BMBF-geförderten Studie "Treatment of Secondary Hyperparathyroidism in Children with Chronic Kidney Disease on Dialysis"
03334 4267437
01577 5337912

Kontakt

Mit nachfolgendem Link gelangen Sie zum Kontaktformular, das Sie zu einer unverbindlichen Anfrage nutzen können. mehr...